Vürjebirch op jöck - auch in 2025!

Am Sonntag sind erstmals wieder alle drei Teams um Punkte bemüht.

Artikel vom 7. März 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Am kommenden Sonntag startet nach der Karnevalspause regulär die Rückrunde mit dem "ersten Spieltag". Nachdem ja bereits zwei vorgezogene Partien der Kreisligen vor Karneval terminiert waren, beginnt nun für alle drei Teams der Kampf um Punkte mit den Rückspielen des ersten Spieltags aus dem Sommer 2024. Dabei startet nun auch unsere Erste wieder in die Pflichtspiele, die sich vor Karneval noch auf die Vorbereitungsspiele konzentrieren durften.

    Ein genauerer Blick auf die Begegnungen: 



    MSV Bonn (12.) - SV Vorgebirge (5.) 
    Sonntag, 09.03.2025, 15:15 Uhr
    Kunstrasenplatz, Kunstrasen Hohe Straße, Hohe Str., 53119 Bonn

    Während sich Zweite und Dritte bereits zweimal in Pflichtspielen zeigen konnte, steigt unsere Erste erst mit dem kommenden Sonntag wieder ins Meisterschaftsgeschehen ein. Zum Auftakt der Rückrunde trifft man dabei direkt auf einen bekannten Kontrahenten, mit dem sich immer auf Augenhöhe gemessen wurde. Jeder im Team sollte also wissen, was am Sonntag auf der engen Platzanlage an der Hohe Straße zu erwarten ist und welche Tugenden an den Tag gelegt werden müssen.

    Doch zuerst ein kleiner Rückblick - in der Winterpause hat sich der Kader verkleinert. Nach den Abgängen von Jan Hoffmann (Umzug nach München), Toi Kobune (zurück nach Japan), Timo Lunken (Salia Sechtem), Julian Kutz (SV Wachtberg), David Heckelei (Karriereende) und Kuteiba Bani-Odeh (unbekannt) hat man sich durch Fabian Bentata (Chlodwig Zülpich) und Narciel Mbuku (SV Eilendorf) verstärkt. Zudem konnten sich in den Vorbereitungsspielen erste Spieler der U19 zeigen und für weitere Kaderberufungen empfehlen. 

    Die Vorbereitung selbst lief durchwachsen. Neben personeller Engpässe und witterungsbedingten Absagen konnte man bei vier Testspielen eine ausgeglichene Bilanz verzeichnen. Nach einer klaren Niederlage zu Beginn (4:1 beim SV Weiden) konnte man zwei Partien deutlich siegreich gestalten (6:3 in Ennert, 8:3 gegen RW Ahrem). Zur "Generalprobe" setzte es abschließend dann eine 0:8-Klatsche gegen den Landesligisten Fortuna Bonn. 

    Doch bekanntermaßen läuft es umso besser, wenn die Generalprobe so richtig in die Hose gegangen ist. Und so will man auch beim MSV Bonn die drei Punkte von der Hohe Straße entführen. Dass das kein leichtes Unterfangen ist, sollte allen bekannt sein. Die Spiele gegen die Jungs von Serhat Dogan waren stets knapp, ganz egal wie die mögliche Tabellensituation auch ausgesehen hat. So auch beim 1:1 zum Auftakt der diesjährigen Bezirksliga-Saison im Sommer. 

    Die Gastgeber wollen dabei sicherlich den Trend vom Jahresende 2024 mitnehmen, als man die letzten drei Partien siegreich gestalten und sich so für den Rückrundenstart auf einen Nicht-Abstiegsplatz befördern konnte. Ohne große Abgänge zu verzeichnen kam man hier gut durch die Vorbereitung und konnte mit Harlain-Mimbo Mimbala zudem einen weiteren Transfer vom Liga-Primus FC BW Friesdorf verzeichnen. Gesperrt fehlen wird Serhat Dogan auf alle Fälle der Torschütze des Hinspiels, Volkan Kartal, der eine Rotsperre vom letzten Hinrundenspiel absitzen muss.

    Wir freuen uns über eure Unterstützung vor Ort, wenn es zum vermeintlich nächstgelegensten Auswärtsspiel in der Bezirksliga geht. Doch bei aller Euphorie, Zweikampfhärte und sportlicher Rivalität - es ist nur Fußball! Also bleibt fair und verhaltet Euch stets vorbildlich.




    Bonner SC II (13.) - SV Vorgebirge II (10.)
    Sonntag, 09.03.2025, 15:15 Uhr
    Kunstrasenplatz, Sportpark Nord, Kunstrasenplatz 1, An der Josefshöhe, 53117 Bonn

    Nach dem erfolgreichen Start nach der Winterpause (2:1 gegen Ennert II) folgte kurz vor Karneval die große Ernüchterung - mit 5:1 unterlag man zu Hause dem FC RW Lessenich und fährt sich damit im tristen Mittelfeld der Kreisliga B1 fest. Vielleicht kam die Karnevalspause da bestens gelegen, um die Niederlage abzuschütteln und sich mit neuem Fokus auf den eigentlichen Rückrundenstart zu konzentrieren.

    Gefordert ist das Team von Bernd Nieß dabei an der Josefshöhe bei der Zweitvertretung des Bonner SC, die zumeist, anders als andere Vereine, auf keine große Unterstützung der klassenhöheren Ersten bauen können. Dementsprechend findet man sich im unteren Drittel der Tabelle wieder und steht derzeit zumindest noch knapp über dem Strich. Jedoch verlor man die beiden Saisonspiele vor der Karnevalspause deutlich (0:3 / 0:5) und ist übergreifend seit 3 Pflichtspielen ohne eigenen Treffer. 

    Genau der richtige Gegner für eine Wiedergutmachung nach der 1:5-Niederlage, mag man meinen - doch bekanntermaßen hat man sich insbesondere gegen die Kellerkinder immer wieder alles andere als leicht getan und musste ein dickes Brett bohren, um am Ende den Sieger als Platz zu verlassen. Da darf also nicht 1% weniger Engagement und Motivation an den Tag gelegt werden als in Spielen gegen die Top-Teams der Tabelle. Das Hinspiel zum Saisonstart konnte man mit 4:1 für sich entscheiden. 



    SV Vorgebirge III (13.) - SSV Bornheim III (10.)
    Sonntag, 09.03.2025, 13:00 Uhr

    Während Zweite und Erste auswärts unterwegs sind, ereilt unsere Dritte an den ersten beiden Rückrundenspieltag wieder das Phänomen der örtlich versetzten Spiele. War man am ersten Spieltag der Saison einzig auswärts gefordert, empfängt man am Sonntag als einziges Team den Gegner auf heimischer Sportanlage. Und da kommt niemand geringeres als die dritte Mannschaft des SSV Bornheim zum After-Karnevals-Kick nach Waldorf.

    Nach einem guten Saisonstart mit 3 Siegen (u.a. einem 7:3-Auftaktsieg gegen unsere Dritte) wurde man im Verlauf der Saison zunehmend durchgereicht und findet sich mittlerweile im unteren Tabellendrittel wieder. Dabei resultiert der letzte Saisonsieg der Gäste vom 10.11.2024, anschließend setzte es teils deutliche Niederlagen ohne eigenen Treffer. So startete man auch im Februar in die ersten Pflichtspiele und unterlag mit 0:5 (VfL Lengsdorf) und 0:8 (VfL Alfter) beide Male auf eigenem Platz deutlich. Aber ein Derby hat ja bekanntermaßen eigene Gesetze und mobilisiert auch auf Bornheimer Seiten schon mal den ein oder anderen Alt-Internationalen noch einmal die Schuhe zu schnüren. 

    Eben dieses genannte Derby-Feeling und die eigenen Gesetze will natürlich auch unser Team von Patrick Schmitz für sich nutzen und weiter ans Ziel ranarbeiten. Dem Auftaktsieg über TuS Roisdorf II im Februar folgte im Spiel kurz vor Karneval eine Niederlage gegen Arriba Peru, dennoch war ein deutlich positives Signal und ein Schritt in die richtige Richtung zu vernehmen. Daran will man natürlich auch nach Karneval anknüpfen und hat hoffentlich trotz all der Feierei keine großen Verluste zu verzeichnen.

    Mut macht dabei sicherlich auch die Bilanz der letzten Spielzeiten, wo man an der Wallrafstraße deutlich unterlegen war, das Rückspiel auf heimischer Anlage aber dann jeweils für sich entscheiden konnte. Kommt also am Sonntag um 13:00 Uhr auf der Platzanlage in Waldorf vorbei und schaut Euch das Derby der dritten Mannschaften an bevor ihr Euch auf den Weg an die Josefshöhe oder an die Hohe Straße macht.